Eirik Kvalfoss

norwegischer Biathlet; 1984 Olympiasieger über 10 km, Olympiazweiter mit der Staffel und Olympiadritter im Einzel; Weltmeister 1982 und 1983 über 10 km sowie 1989 über 20 km, je fünff. WM-Zweiter und WM-Dritter; Weltcupsieger 1989; vielf. norweg. Meister

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1984

Weltmeister 1982, 1983, 1989

5x Vizeweltmeister

Weltcupsieger 1989

* 25. Dezember 1959 Voss

Internationales Sportarchiv 31/1993 vom 26. Juli 1993 (fh)

Um große Sportler pflegen sich beizeiten Legenden zu ranken. Eirik Kvalfoss, der Norweger, ist nicht nur in seinem Heimatland durch seine großen Erfolge im Biathlon zur Legende geworden. Eine Geschichte erzählte er selbst, und so ist festzuhalten, daß er per Zufall zum Skizweikampf kam, weil er nämlich zwei Wettkampftermine in seiner Heimatstadt Voss bei Oslo verwechselte. Statt beim Langlauf landete er als Schüler bei den "Skiskyter" und so sei ihm "nichts anderes übriggeblieben, als da mitzumachen". Besonders aufgefallen soll der 12jährige dabei nicht sein. Doch er hat schnell gelernt, auch mit dem Luftgewehr umzugehen, das er sich zu Hause durch fleißiges Geschirrspülen verdiente. Das Laufen mit und ohne Ski zusammen mit seinem Vater gehörte von klein auf zu seinem Leben, später kam die eiserne Konsequenz dazu, der Wille zum Sieg. "Ich trainiere nicht ja...